Wir erkennen an, dass viele gut behandelbare Erkrankungen schleichend beginnen und oft keine Beschwerden verursachen. Dennoch können beispielsweise Bluthochdruck oder Diabetes mellitus bereits in diesen frühen Stadien dauerhafte Schäden an Gefäßen und Nieren verursachen. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, Erkrankungen frühzeitig zu identifizieren und zu behandeln, bevor sie Beschwerden verursachen oder zu Schäden führen.
Wir empfehlen daher allen, die gesund und leistungsfähig bleiben möchten, ihren Gesundheitszustand regelmäßig überprüfen zu lassen. Die entsprechenden Vorsorgeleistungen, die von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, sind vorgegeben und können durch die unten aufgeführten sogenannten IGeL-Leistungen ergänzt werden.
Krebsvorsorgeuntersuchungen
Wir bieten Krebsvorsorgeuntersuchungen für Männer ab dem 45. Lebensjahr an, die jährlich stattfinden. Dabei führen wir eine Befragung durch, eine körperliche Untersuchung mit der Überprüfung des äußeren Genitales sowie eine Tastuntersuchung von Prostata und Darmausgang. Ab dem 50. Lebensjahr besteht Anspruch auf die jährliche Durchführung eines Schnelltests auf okkultes Blut im Stuhl.
Vorsorge-Darmspiegelung
Für Frauen und Männer ab dem 55. Lebensjahr bieten wir Beratung zur Vorsorge-Darmspiegelung an. Hierbei besprechen wir die Durchführung, den Nutzen und die Risiken einer Darmspiegelung und verweisen gegebenenfalls an einen Gastroenterologen. Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Frauen werden in der Regel vom Gynäkologen durchgeführt. Für privat Versicherte und als IGeL-Leistung bei gesetzlich Versicherten stehen diese Untersuchungen zur Verfügung.
Check-up
Unser Check-up richtet sich an Frauen und Männer ab dem 35. Lebensjahr und findet alle 2 Jahre statt. Dabei führen wir eine allgemeine internistische körperliche Untersuchung durch, beraten, messen den Blutdruck sowie den Blutzuckerspiegel und das Gesamtcholesterin. Zusätzlich führen wir eine Urinuntersuchung durch und bestimmen verschiedene Laborwerte. Spezialuntersuchungen erfolgen bei Bedarf. Weiterhin umfasst der Check-up ein Hautkrebsscreening, bei Männern eine rektale Untersuchung, und die Erhebung des aktuellen Impfstatus.
Ablauf einer Vorsorgeuntersuchung
Der typische Ablauf einer Vorsorgeuntersuchung bei uns beinhaltet ein Vorgespräch und eine ausführliche Anamneseerhebung. Zudem werden Gewicht, BMI, Blutdruck und Herzfrequenz überprüft. Eine Ganzkörperuntersuchung inklusive Hautkrebsscreening findet statt, bei Männern erfolgt zusätzlich eine rektale Untersuchung. Laborwerte wie Blutbild, Blutsenkung, Blutzucker, Blutfette, Leber- und Nierenwerte, Gerinnungsparameter und weitere werden ermittelt. Bei Bedarf bieten wir Spezialuntersuchungen, Urinuntersuchung auf Eiweiß, Zucker und Entzündungszellen, EKG, Lungenfunktion und Messung der Sauerstoffsättigung an. Am Ende der Untersuchung erfolgt ein Abschlussgespräch, in dem die Ergebnisse besprochen werden.