Disease Management Programme

Disease Management Programme (DMP) stellen strukturierte Behandlungsprogramme für Patienten mit chronischen Krankheiten dar. Ihr Ziel ist es, durch gezieltes Versorgungsmanagement mittels standardisierter Behandlungs- und Betreuungsprozesse die Versorgung von chronischen Erkrankungen während des gesamten Verlaufs zu verbessern. Die Programme sollen dazu beitragen, die Auswirkungen der Krankheit zu lindern und das Auftreten von Folgeerkrankungen zu reduzieren. Die Teilnahme an diesen Programmen ermöglicht eine optimierte Behandlung, indem spezielle Informationen bereitgestellt und eine umfassende ärztliche Betreuung gewährleistet werden.

Strukturierte Behandlungsprogramme:

  • Diabetes mellitus Typ 2 („Alterszucker“)
  • Koronare Herzkrankheit – KHK („Herzkranzgefäßverkalkung“)
  • Asthma bronchiale
  • COPD („Chronisch obstruktive Lungenerkrankung“)

DMP Diabetes mellitus:

  • Vermeiden von Folgeschäden der Krankheit an Augen, Nieren, Nerven und Blutgefäßen
  • Vermeiden von Nebenwirkungen der Therapie wie z.B. Unterzuckerung
  • Senkung des Herzinfarkt- und Schlaganfallsrisikos

DMP Koronare Herzkrankheit:

  • Senkung des Herzinfarktrisikos
  • Erhalt der Herz-Belastbarkeit

DMP Asthma und COPD:

  • Vermeiden/Reduktion krankheitsbedingter Beeinträchtigungen der körperlichen und sozialen Aktivitäten im Alltag
  • Vermeiden des Voranschreitens der Krankheit