Durch umfassende Fortbildungen haben wir die Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für Maßnahmen der Psychosomatischen Grundversorgung erworben. In deutschen Arztpraxen suchen viele Patienten wegen unspezifischer funktioneller Beschwerden Hilfe. In solchen Fällen ist eine qualitativ hochwertige hausärztliche Versorgung von großer Bedeutung, um mögliche Erkrankungen nicht zu übersehen und gleichzeitig eine Überdiagnostik sowie unnötige Untersuchungen oder gar operative Eingriffe zu vermeiden.
Im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung werden häufige psychische Störungen durch eine gründliche Basisdiagnostik erkannt und angemessen behandelt. Dazu gehören folgende Krankheitsgruppen:
- Psychische Erkrankungen z. B. Angststörungen oder Depressionen
- Funktionelle Störungen z. B. somatoforme Erkrankungen, hier bestehen zum Teil erheblich Symptome bzw. körperliche Beschwerden ohne, dass ein organischer Befund vorliegt (wiederkehrende Bauch- oder Kopfschmerzen)
- Psychosomatische Erkrankungen
- körperliche Erkrankungen, deren Pathogenese (Krankheitsentstehung) mit psychosozialen Faktoren in Verbindung zu bringen ist, z. B. Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht)
- Somatopsychische Störungen – psychische Probleme, die aus der Krankheitsbewältigung schwerer Leiden (z. B. Krebs) entstehen